
Der naturnahe Garten
Faszination Naturgarten
Faszination Naturgarten – Nachhaltig, vielfältig und zeitgemäß bieten naturnahe Gärten Raum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der heimischen Flora und Fauna im eigenen Garten Raum zu geben und sie zu beobachten macht den eigenen Garten zu einem Erlebnisbereich für Jung und Alt.
Die Gestaltung eines naturnahen Gartens erfordert viel Zeit und eine fachkundige Planung. Die Auswahl heimischer Pflanzen und Gehölze und die Beschäftigung mit den verschiedenen Lebensweisen der Tiere und Insekten sind nötig, um die unterschiedlichen Strukturen im Garten zu schaffen, die dann Lebensraum für unsere heimische Tierwelt bieten können.
Bestandsaufnahme und Planung
Bevor Sie mit der Planung Ihres Naturgartens beginnen, finden Sie heraus, was bereits in Ihrem Garten wächst. Zeichnen Sie einen Grundriss Ihres Gartens mit allen vorhandenen Pflanzen und Flächen, wie Terrassen, Wege oder Teiche. Zeichnen Sie auch Bereiche mit viel Sonne oder Schatten ein und vermerken Sie die windgeschützten Flächen und Besonderheiten des Bodens.
Bei der Planung und beim Anlegen Ihres naturnahen Garten sollten Sie darauf achten, dass in der Natur eigentlich nichts nach einem Plan wächst. Daher sind heimische Gewächse, die sich selbst einsäen, immer willkommen. Überlegen Sie gut, welche „Unkräuter“ Sie entfernen.
Totholzhecken
Um Kleintiere in Ihren Garten zu locken, bietet sich eine Benjeshecke an. Schichten Sie hierzu einfach Gehölzschnitt in einem Streifen auf, den Sie mit Pfosten befestigen. Schon nach kurzer Zeit wird Ihre Hecke ein spannendes Eigenleben entwickeln, denn sie bietet Unterschlupf für Singvögel, Igel und Spitzmäuse, aber auch Käfer, Spinnen und Kröten fühlen sich dort heimisch.
Blumen und Stauden
Blumen- und Staudenbeete, die artenreich und dicht bepflanzt werden, schaffen Lebensraum und Nahrung für viele Insekten. Bevorzugen Sie in Ihren Beeten Pflanzen mit ungefüllten Blüten, da sie mehr Nektar und Pollen enthalten eignen Sie sich besser als Nahrungsquelle als Züchtungen mit gefüllten Blüten.
Gartenteiche
Auch Wasserflächen sollten in einem naturnahen Garten nicht fehlen und die Artenvielfalt wird umso größer, je abwechslungsreicher Ihr Gartenteich gestaltet ist.
Mit einem Naturgarten fördern Sie die Natur da, wo Sie Ihnen am nächsten ist. Gerne beraten und unterstützen wir Sie dabei.