
Der moderne Garten
Moderne Gartengestaltung – Ruhe und Eleganz durch reduzierte Formensprache.
Ein Ort zum Entspannen und Erholen, ein Ort an den Sie vor der Reizüberflutung des Alltags fliehen können. Moderne und minimalistische Gartengestaltung konzentriert sich zumeist auf ein oder zwei zentrale Elemente. Das kann eine Wasserfläche, eine Terrasse oder auch eine Statue oder ausdrucksstarke Pflanze sein. Um diese herum werden sparsam und wohlüberlegt geometrische Formen und klare Linien angelegt. Durch die Kombination industrieller Materialien, wie Beton oder Stahl, mit Pflanzen, die sich durch ihre Wuchsform oder ihren besonderen Schnitt gut in eine geometrische Gartenaufteilung einbinden lassen, entsteht eine zeitlose, moderne Gartengestaltung.
Der Gartenentwurf
Zeitgenössische Gartengestaltung wirkt durch die regelmäßige Wiederholung von Pflanzen und Deko- bzw. Bauelementen. Das schafft klare Linien und lenkt das Auge auf die wesentlichen Designmotive. Angrenzende Architektur, Gebäude, Zäune oder Mauern dienen meist nur als Hintergrundkulisse. In modernen Gärten werden Pflanzen oft in durchgehenden Linien oder einzeln, aber immer mit ausreichend Freiraum um sie herum, gepflanzt.
Die Pflanzen
Da die moderne Gartengestaltung mehr von den Formen der Gartenbereiche und der einzelnen Gestaltungselemente lebt, ist der Garten auch weniger auf die Farbigkeit der Pflanzen angewiesen. Bevorzugen Sie Gewächse mit einer interessanten visuellen Erscheinung wie:
- Agaven – mit stacheligen, fleischigen Blättern
- Palmfarn – mit bis zu 180 Zentimeter langen Blättern
- Ziergräser – wie Miscanthus und Carex
- Salbei – Blätter gedeckt grün und filzig behaart
- Winterharte Sukkulenten – wie Hauswurz oder Fetthenne
- Storchschnabel – mit schalenförmigen Blüten die in vielen Farbvarianten erhältlich sind
Flächen, Formen und Materialien
Rechte Winkel und gerade Linien bilden die geometrischen Formen von denen der modern gestaltete Garten lebt. Bögen und Rundungen sollten sparsam eingesetzt werden, können aber in der modernen Gartenarchitektur durchaus gut funktionieren. Die natürlichen Werkstoffe Stein und Holz werden auf kreative Weise mit Metall, Glas oder Fliesen kombiniert. Achten Sie darauf, bei der Materialwahl nur dezente Farbakzente zu setzen. Ein modernes Aussehen wird durch das Spiel aus Licht und Schatten und gezielt gesetzten Reflexionen erzeugt.
Gartenmöbel und Dekorationselemente
Zu einer modernen Gartengestaltung gehören natürlich auch entsprechend gestaltete Gartenmöbel. Klassische, geometrische Formen, die das Material gut zur Geltung bringen, eigen sich am besten. Dekorationen sollten nur sparsam eingesetzt werden und müssen sich in die klaren Linien und Flächen der Gartenarchitektur einpassen. Bei der Auswahl von Dekorelementen und Pflanzgefäßen achten Sie darauf eine ästhetische Einheit zu erzielen.
Gerne erstellen wir für Sie ein zeitlos modernes Gestaltungskonzept und entwickeln mit Ihnen Ideen für Ihre Gartengestaltung.