
Mediterraner Garten
Mediterraner Garten – Nehmen Sie Ihren Urlaub mit nach Hause.
Nehmen Sie Ihren Urlaub mit nach Hause. Die Lebensart des Mittelmeerraums spiegelt sich auch in der südländischen Gartengestaltung wider. Leben im Freien entspannt und sorgt für mehr Lebensqualität.
Eine mediterrane Gartengestaltung teilt den Garten, schon aus rein praktischen Gründen, in sonnige, warme Plätze und kühlende Schattenbereiche, um für jede Tageszeit einen angenehmen Ort zum verweilen zu schaffen.
Typische Pflanzen für den mediterranen Garten sind: Agaven, Hibiskus, Malven, Oleander, Orangen und Zitronen, Kräuter wie Basilikum, Lavendel, Rosmarin, Thymian, Feigen, frostharte Palmen, Lorbeer, Oliven und Weinreben. Bei der Gestaltung wird viel mit Natursteinen, Kacheln und Kiesflächen gearbeitet, die Platz für Kübelpflanzen und dekorative Accessoires wie Amphoren und Statuen bieten.
Für ein stimmiges Gesamtbild empfehlen wir:
Sitzbereiche und Essplätze
Das angenehme, mediterrane Klima ist ideal um sich draußen aufzuhalten. Sitzbereiche und Plätze zum Essen sind daher typisch für die mediterrane Gartengestaltung. Sie bieten an einem lauen Sommerabend die Möglichkeit sich zu entspannen oder am frühen Morgen die ersten Sonnenstrahlen bei einem Kaffee zu genießen. Wenn es im Hochsommer allzu heiß wird, können dekorative Pergolen, die mit duftenden Kletterpflanzen bepflanzt werden, Schatten spenden. Ideale Pflanzen für die Bepflanzung von Pergolen sind:
- Chinesische Trompetenrebe – mit orange und rot leuchtenden Blüten im Sommer und Herbst
- Goldener Hopfen – mit goldenen Blättern und blassgrünen Blüten im Sommer
- Morning Glory – mit herzförmigen Blättern und leuchtend violett-blauen oder roten, trompetenförmigen Blüten
- Gewöhnlicher Jasmin – mit herrlich duftenden weißen Blüten
Aber auch Kletterrosen oder Weintrauben sind typische Rankpflanzen, die in keinem mediterranen Garten fehlen dürfen.
Amphoren, Töpfe und Behälter
Terrakotta-Töpfe und -Gefäße sind ein weiteres typisches Merkmal mediterraner Gärten. In allen möglichen Formen und Abmessungen erhältlich, dienen sie zumeist als Pflanzgefäße oder sie werden als dekorativer Blickfang eingesetzt. Bevorzugt werden Töpfe aus Ton genutzt, sie bleiben bei Sonneneinstrahlung kühler und wirken zu dem authentischer als Kunststoffgefäße.
Kiesboden und Pflastersteine
Aufgrund der sehr trockenen Sommermonate findet man in den Gärten des Mittelmeerraums nur selten größere Rasenflächen. Meistens werden Kies oder Steinplatten als Bodenbefestigung genutzt. Damit lässt sich der Wasserbedarf und der Pflegeaufwand des Gartens stark reduzieren.
Wasserspiele und Teiche
Wasserspiele oder kleine Teiche sind ein Muss in mediterran anmutenden Gärten, sie kühlen die Luft in der Hitze des Sommers und der Glanz des Wassers verleiht jedem Garten einen reizvollen Blickfang.
Sukkulenten und trockenheitstolerante Pflanzen
So verschieden die Gartenstile und Pflanzen im gesamten Mittelmeerraum auch sind, einige dieser hitze- und trockenheitsliebenden Pflanzen sollten auf jeden Fall Bestandteil Ihres mediterranen Gartens sein:
- Agaven – mit riesigen Rosetten aus stacheligen, fleischigen Blättern.
- Wermut – mit einer Vielzahl silbriger Blätter
- Zistrose – aromatische duftend, immergrün und mit silbergrünen Blättern
- Mittelmeer-Wolfsmilch – immergrüne, über Monate hinweg blühenden Staude.
- Blauschwingel – fein strukturierten, blaugrünes Ziergras
- Spanischer Ginster – mit leuchtend gelben, erbsenähnlichen Blüten
- Lorbeerbaum – mit schön glänzenden grünen Blättern, die sich hervorragend für die Küche eignen
- Lavendel – mit silbernem Laub und herrlich duftenden Blüten
- Rosmarin – immergrün, aromatisch duftend und schön in der Blüte.
- Mexikanischer Busch-Salbei – mit auffälligen violetten und weißen Blütenranken
- Baumwoll-Lavendel – mit fein strukturiertem Laub und gelben Blüten.
- Schafsohren – mit zungenförmigen, samtig silbernen Blättern
Geschnittene Hecken und Formschnitt
Hecken bilden meist den architektonischen Rahmen eines Gartens oder sie dienen zur Unterteilung und als Sichtschutz für einzelne Gartenbereiche. Die italienische Zypresse ist die für mediterrane Gärten typische Heckenpflanze, die das ganze Jahr über eine attraktive grüne Kulisse bietet. Da sie aber nur bedingt winterfest ist, kann sie in kühleren Regionen auch gut durch Wacholder oder Eiben ersetzt werden.
Erhöhte Beete und Terrassenbeete
Die meisten aus dem Mittelmeerraum stammenden Pflanzen lieben trockene Standorte. Erhöhte Beete oder Terrassenbeete sind hierfür bestens geeignet, da durch ihre Lage ein gut entwässerter Boden entsteht.
Durch ihre erhöhte Lage lenken sie die Blicke auf sich und bringen so die Pflanzen besser zur Geltung. Die erhöhte Lage vereinfacht zudem die Gartenarbeit, da man sich nicht so tief bücken muss.
Neben den allgemeinen Gestaltungsprinzipien gibt es natürlich auch noch viele regionale Stilmittel, die nach Möglichkeit nicht vermischt werden sollten. Wie Sie Ihren Garten in einen provenzalischen, griechischen oder italienischen Urlaub verwandeln können verraten wir Ihnen gern.